Die erste und wichtigste Regel ist die Höflichkeit, die den Urlaub auf Campingplätzen und Zeltplätzen kennzeichnet. Wenn Sie während Ihres Aufenthalts im Camp Tumiany Hilfe benötigen, wird unser Personal Ihnen diese gerne zur Verfügung stellen, um Ihren Urlaub angenehm und unvergesslich zu machen. Es ist wichtig, dass die Campingplatzordnung eingehalten wird, um einen sicheren und angenehmen Urlaub zu gewährleisten. Jeder Campingplatz hat seine eigene Campingordnung, aber es gibt auch allgemeine Regeln, die während Ihres Aufenthalts gelten und die wir im Folgenden auflisten.
Ankunft auf dem Campingplatz gute Ratschläge
Planen Sie, wenn möglich, Ihre Ankunft auf dem Campingplatz in den Tag hinein. Das liegt daran, dass in den meisten Ferienorten eine bestimmte Sperrstunde gilt, die in der Regel von 22:00 bis 7:00 Uhr dauert. Während dieser Zeit ist es nicht möglich, auf dem Campingplatz einzuchecken. Auch nachts ist es verboten, Zelte aufzuschlagen, Wohnwagen oder Wohnmobile aufzustellen, um die Nachbarn nicht beim Schlafen und Ruhen zu stören.

Es ist ratsam, die Ankunft auf dem Campingplatz und den Aufenthalt auf dem Campingplatz tagsüber zu planen.
Respektieren Sie die Nachtruhe und planen Sie Ihre Ankunft auf dem Campingplatz in den Tag hinein, um Ihre Nachbarn nicht zu stören, wenn Sie ankommen. Dies erleichtert den Kontakt zu anderen Gästen und vermittelt einen positiven ersten Eindruck.
Außerdem ist es viel einfacher, ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen tagsüber zu parken und zu betreiben, was besonders für Erstbesucher von Vorteil sein kann.
Wenn Sie nachts ankommen, bitten Sie das Personal an der Rezeption oder den Sicherheitsdienst, Ihnen zu zeigen, wo Sie bis zum Morgen bleiben können. Die Schranken der Freizeitzentren werden in der Regel zu diesen Zeiten heruntergelassen, damit sich die Gäste in Ruhe ausruhen können.
Halten Sie den richtigen Abstand in der Umgebung
Auf einigen Campingplätzen können die Gäste ihren Stellplatz selbst wählen, und es gibt keine streng abgegrenzten Parzellen. Das Recht auf Privatsphäre ist für alle Camper garantiert, auch wenn es keine klar definierten Einschränkungen gibt. Daher sollten Sie einen Abstand von etwa 3 bis 4 Metern zu einem anderen Wohnmobil, Wohnwagen oder Zelt einhalten, auch wenn es keine klar definierten Parzellengrenzen gibt. Versuchen Sie nicht, sich durch jede noch so kleine Öffnung zu quetschen.
Campingvorschriften nicht nur in der Region Masuren
Camper-Neulinge und erfahrene Camper haben den gleichen Wunsch: einen erholsamen Urlaub. Es ist wichtig, die Regeln des Campingplatzes zu kennen und zu befolgen, um Missverständnisse zu vermeiden. Befolgen Sie einige Grundregeln, um einen „Fauxpas“ zu vermeiden.
Tipps für gute Erholung:
- Beachten Sie die Ausgangssperre. Versuchen Sie, sich zur Mittagszeit, am frühen Morgen und am späten Abend ruhig zu verhalten. Schalten Sie nachts alle Lichter aus, auch die im Freien.
- Versuchen Sie, keinen Lärm zu machen. Denken Sie daran, dass Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte nicht die beste Schalldämmung haben. Laute nächtliche Gespräche und lebhafte Partys stören die Nachbarn.
- Respektieren Sie die Grundstücksgrenzen: Vermeiden Sie es, das Grundstück Ihres Nachbarn zu überqueren, um Ihren Weg abzukürzen; die mögliche Konfrontation ist die paar zusätzlichen Schritte nicht wert.
Tipps für Sauberkeit und Hygiene auf dem Campingplatz und im Campingbereich
- Müll: Räumen Sie hinter sich auf und achten Sie auf die Sauberkeit in der Umgebung Ihres Campingplatzes. Bienen, Wespen, Ameisen und größere Lebewesen wie Waschbären, Füchse und sogar Wildschweine werden von Essensresten angezogen. Außerdem hinterlassen sie einen unangenehmen Geruch, der den Raum durchdringt. Denken Sie also daran, Ihren Müll zu entsorgen und ihn sowohl während Ihres Aufenthalts als auch am Tag Ihrer Abreise in die dafür vorgesehenen Behälter zu werfen. Erlauben Sie ihnen nicht, auf Ihrem Campingplatz zu bleiben. Wer im Urlaub darauf achtet, seinen Müll ordnungsgemäß in Containern zu entsorgen, tut auch etwas für die Umwelt.
- Toilette und Grauwasserbehälter. Sie sollten die chemische Toilette und den Grauwasserbehälter ordnungsgemäß entleeren, um zu verhindern, dass Abwässer in die Kanalisation oder direkt in die Wiese gelangen. Benutzen Sie dafür vorgesehene Bereiche und hinterlassen Sie stets Ordnung.
- Wasserschläuche. Verwenden Sie geeignete Wasserschläuche; Reinwasserschläuche und Abwasserschläuche sollten getrennt gelagert werden. Natürlich sollten sie nicht für andere Zwecke oder gemischt verwendet werden. Es ist am sichersten, wenn Sie Ihre eigenen Schläuche mitbringen und sie selbst reinigen.
- Die Gerichte. Das Geschirr sollte nur in bestimmten Bereichen gespült werden; benutzen Sie nicht dasselbe Waschbecken für die Körperpflege. Viele Campingplätze verfügen über Abwasch- und Wäscheplätze sowie über Sanitäranlagen mit speziellen Funktionen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihre Nachbarn, die Ihnen sicher gerne den richtigen Ort zeigen.
- Sanitäre Einrichtungen. Hinterlassen Sie die Toilette sauber und aufgeräumt. Ob es sich um eine Gemeinschaftsdusche, ein Badezimmer oder einen Waschraum handelt, versuchen Sie, alle sanitären Einrichtungen sauber zu hinterlassen. Das Camping wird hygienischer und angenehmer, wenn sich alle so verhalten. Hier unser kleiner Tipp: Wenn Sie die öffentlichen Duschen benutzen, vergessen Sie nicht, Ihre Flip-Flops mitzubringen!
- Grillen. Erkundigen Sie sich vorher, ob das Anzünden eines Grills auf Ihrem Campingplatz erlaubt ist. Denken Sie daran, dass sich dies je nach Wetterlage und Schwere der Brandgefahr ändern kann. Ermitteln Sie die Windrichtung, bevor Sie den Grill aufstellen, und versuchen Sie, Ihre Nachbarn nicht zu verärgern.
Harmonie auf dem Campingplatz und auf dem Campingplatz selbst
Lernen Sie einige Grundregeln für den Umgang mit anderen auf einer Campingreise, wenn Sie möchten, dass Ihr Abenteuerurlaub von Wärme und Kameradschaft geprägt ist:
- Freundliche Grüße von anderen Campern. Es ist wichtig, dass Sie andere Touristen höflich grüßen. Sagen Sie einfach „Guten Morgen“ und nicken Sie. Denken Sie daran, dass nicht alle Ihre Nachbarn zum Gespräch bereit sind. Es genügt jedoch, einige Zeit vor Ort zu verbringen, um zu sehen, wer für die Integration offen ist.
- Hilfreich sein. Bieten Sie Ihre Hilfe an, wenn Sie sehen, dass einer Ihrer Gäste Hilfe beim Parken seines Wohnmobils oder Wohnwagens und beim Aufbauen seines Zeltes benötigt. Es wäre schön, wenn Sie uns den Weg zum Strand oder zu den Restaurants zeigen könnten.
- Suchen Sie nach Kompromissen. Selbst beim besten Willen können spielende Kinder oder ein bellender Hund schnell für Aufregung sorgen, so dass Sie den Lärm nicht immer vermeiden können. Auf welcher Seite Sie auch immer stehen, versuchen Sie, Kompromisse zu finden, denn wahrscheinlich hat jeder schon einmal eine solche Störung verursacht oder war Opfer davon.
- Spaziergang mit Ihrem Haustier. Wenn Sie einen Ausflug mit Ihrem Hund oder Ihrer Katze planen, denken Sie daran, sie auf dem Campingplatz an der Leine oder in einem Gehege zu halten, damit sie nicht auf Nachbars Grundstücke gelangen oder sich unter die Gäste mischen können. Wenn Sie dagegen Angst vor vierbeinigen Hunden haben, sollten Sie die Hundeparks in der Umgebung des Campingplatzes meiden.
Auf Campingplätzen herrscht in der Regel eine sehr entspannte und freundliche Atmosphäre, also sollten wir unsere Nachbarn respektieren, wenn wir dort sind. Während unseres Aufenthalts auf dem Campingplatz sollten wir besonders auf die Sicherheit, Sauberkeit und den Komfort unserer Umgebung achten. Selbst für unerfahrene Wanderer sind viele der Regeln auf dem Campingplatz einfach und leicht zu befolgen. Im Zweifelsfall sollten Sie einfach die anderen Camper um Rat fragen. Wenn Sie diese Regeln befolgen, können Sie einen angenehmen Urlaub verbringen und Konfrontationen mit den Nachbarn oder den Gastgebern des Campingplatzes vermeiden.