Camping mit Ihrem Hund – wichtige Informationen und Ratschläge.

Der beste Freund des Menschen ist der Hund, wie wir alle wissen. Die meisten Hundebesitzer betrachten ihre vierbeinigen Lieblinge sogar als Familie. Es lohnt sich, über ein Caravaning-Abenteuer mit Ihrem Haustier nachzudenken, wenn auch Sie sich nicht vorstellen können, die Reise ohne Ihr Tier zu unternehmen. Finden Sie die wichtigsten Informationen über Ihren Hund heraus, bevor Sie einen Urlaub mit ihm planen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie sich richtig auf einen Ausflug mit Ihrem Hund vorbereiten.

Eine wirksame Strategie für Reisen mit Ihrem Hund, um eine Reise mit Ihrem Haustier zu organisieren.

Bevor Sie mit Ihrem Haustier auf seinen ersten Campingausflug gehen, müssen Sie die gesamte Reise sorgfältig planen. Schließlich soll Ihr Reisepartner während der gesamten Reise ruhig, sicher und vor allem gesund sein.

Vorbereitung und Planung eines Campingausflugs mit Ihrem Hund:

  1. Vor langen Reisen sollte Ihr Hund den Tierarzt aufsuchen. Vergewissern Sie sich, dass er oder sie alle empfohlenen Impfungen und Krankheitsvorbeugungen erhalten hat.
  2. Wenn Sie ins Ausland reisen, sollten Sie sich über die Vorschriften für die Mitnahme von Haustieren informieren.
  3. Vergessen Sie außerdem nicht, den Reisepass Ihres Haustiers mitzubringen, der für den legalen Transport Ihres Haustiers grundsätzlich erforderlich ist.
  4. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund ein sicheres Transportmittel hat.
  5. Gewöhnen Sie Ihr Haustier schrittweise und langsam an längere Autofahrten.
  6. Suchen Sie nach Tierärzten, die sich in der Nähe des Campingplatzes befinden, auf dem Sie Ihren Urlaub verbringen, und finden Sie deren Adressen und Telefonnummern.

Ihr Hund muss an das Transportmittel und das Fahren gewöhnt werden, damit er sich während der Fahrt wohlfühlt. Nur so kann gewährleistet werden, dass sich Ihr Haustier auf Fernreisen wohlfühlt und sich jederzeit wohl fühlt. Natürlich sind häufige Pausen an Rastplätzen erforderlich, wenn man mit einem Hund unterwegs ist.

Einen Wohnwagen mieten und den Hund mitnehmen

Wenn Sie noch kein Wohnmobil oder keinen Wohnwagen besitzen, denken Sie wahrscheinlich darüber nach, einen solchen zu mieten. Aber ist ein solcher Mietwagen für Reisen mit Hund überhaupt möglich? Die Vorschriften für die Vermietung von Wohnwagen und Wohnmobilen regeln alles, was in den Vorschriften steht. Die Beförderung von Haustieren ist bei einigen Unternehmen ausdrücklich verboten, während sie bei anderen unter bestimmten, vorher vereinbarten Bedingungen erlaubt ist. Suchen Sie im Voraus nach Fahrzeugen, deren Besitzer sie ohne Probleme an Menschen mit vierbeinigen Hunden vermieten. Wenn Sie Ihr Fahrzeug jedoch nicht vollständig von Hundehaaren befreien, müssen Sie möglicherweise mehr für eine gründliche Reinigung nach einer Fahrt mit Ihrem Haustier bezahlen.

Wie Sie Ihren Hund sicher im Wohnmobil mitnehmen können

Wenn Sie und Ihr Haustier einen Campingausflug planen, sollte seine Sicherheit an erster Stelle stehen. Um Ihren Hund sicher im Wohnmobil zu transportieren, haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können ihn in eine Transportbox setzen oder ihn mit einem speziellen Sicherheitsgurt sichern.

Urlaub mit Hund - Campingplatz und Camping Masuren

Die ideale Hundetransportbox für einen Wohnwagen

Eine der gebräuchlichsten Methoden für die Mitnahme von Haustieren in den Campingurlaub ist der Transport in einem Transportbehälter. Ein solcher Container hat eine Reihe von unbestreitbaren Vorteilen:

  1. Den besten Schutz für Ihr Haustier bietet ein Transportbehälter, der dauerhaft befestigt ist (z. B. mit den Transportgurten in einem Lastwagen).
  2. Geschlossene Behälter verhindern, dass Ihr Hund durch das Fenster sehen kann. So können auch ängstlichere Hunde problemloser reisen. Außerdem reisen Haustiere, die unter Reisekrankheit leiden, in einem geschlossenen Raum bequemer.
  3. Die Transportbox wird für Ihren Hund zu einem sicheren Ort, an den er sich zurückziehen kann, sobald er sich eingelebt hat.

Bedenken Sie jedoch bei der Planung und beim Packen, dass ein Transportbehälter immer mehr Platz benötigt als andere Transportmöglichkeiten für Ihr Haustier.

Hundegeschirre und Sicherheitsgurte in Wohnmobilen

Eine weitere Möglichkeit, Ihr Haustier während der Fahrt zu sichern, ist die Verwendung eines Sicherheitsgurts. Sie befestigen den Hund mit einem Karabinerhaken, der am Halsband befestigt ist, an der Verriegelung der herkömmlichen Sicherheitsgurte neben dem Sitz, auf dem er sich befindet. Darüber hinaus können spezielle Leinen für Haustiere erworben werden, die für Autofahrten geeignet sind. In jedem Fall sollte auf eine hohe Qualität der Gurte geachtet werden. Weder Gurte noch Geschirre bieten jedoch so viel Sicherheit wie eine richtige Trage.

Verordnung über die Mitnahme von Hunden in Fahrzeugen

Derzeit gibt es in Polen keine Vorschriften, die explizit Richtlinien für den nicht-kommerziellen Transport von Tieren in Autos festlegen. Tierschutzgesetz vom 21. August 1997. in Art. 1(1). In Absatz 2 heißt es jedoch: „In Angelegenheiten, die durch das Gesetz nicht geregelt sind, gelten die Vorschriften für Sachen entsprechend für Tiere.“ Daher muss die Ladung an Bord des Fahrzeugs gemäß Art. 61(2). 2(3) und (4) und Absatz 3 des Gesetzes vom 20. Juni 1997. Die Straßenverkehrsordnung schreibt vor, dass wir die Ladung so im Fahrzeug platzieren, dass sie nicht verrutscht und die Lenkfähigkeit des Fahrers nicht beeinträchtigt wird. Allerdings müssen Sie auch bedenken, dass es für Ihren Hund zu riskant ist, auf Reisen in einem Wohnwagen untergebracht zu sein. Auf der Strecke haben Sie keinen Kontakt zu dem Hund und können gegebenenfalls nicht auf sein beunruhigendes Verhalten reagieren. Außerdem kann der Hund bei einem Unfall weitaus schwerere Verletzungen erleiden.

Ein Fahrzeug, das in der Sonne steht und aufgeheizt ist, kann schnell zu einem gefährlichen Ort für einen Hund werden. Verwenden Sie eine Klimaanlage, damit Ihr Haustier eine angenehme Temperatur hat. Lassen Sie Ihr Auto regelmäßig lüften und parken Sie es im Schatten. Vergessen Sie nicht, Ihrem Hund ausreichend Wasser zu geben, damit er die Flüssigkeit, die er tagsüber beim Atmen verliert, wieder auffüllen kann.

Wie Sie Campingplätze finden, auf denen Haustiere erlaubt sind, wenn Sie mit Ihrem Hund campen

Auch wenn die Mitnahme Ihres Hundes auf einen Campingplatz eine gute Idee zu sein scheint, sollten Sie bedenken, dass nicht alle Campingplätze Hunde erlauben. Vergewissern Sie sich vor Ihrer Abreise, dass Ihre Hunde an dem von Ihnen gewählten Reiseziel willkommen sind, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Wenn die offizielle Website keine genauen Informationen liefert, versuchen Sie, den Campingplatzbesitzer anzurufen. Denken Sie daran, dass viele Veranstaltungsorte eine zusätzliche Gebühr für Ihren Hund verlangen.

Der Campingplatz Tumiany ist ein haustierfreundlicher Campingplatz; Einzelheiten dazu sind in der Platzordnung enthalten. Haustierbesitzer mit ihren Wohnwagen, Wohnmobilen und Zelten sind willkommen. In unserer Anlage können Sie auch Ferienhäuser und Wohnungen am See mieten. Leider sind in unseren Mietwohnwagen keine Haustiere erlaubt.

Standards, die ein hundefreundlicher Campingplatz erfüllen muss

Es ist nicht schwer, Campingplätze zu finden, auf denen Haustiere erlaubt sind, da der Urlaub mit dem Wohnwagen in letzter Zeit sehr populär geworden ist und sich viele Menschen einen Urlaub ohne ihren Hund nicht mehr vorstellen können. Es ist jedoch wichtig, jedes Mal zu prüfen, ob der gewählte Urlaubsort haustierfreundlich ist.

Bei der Vorbereitung Ihres Urlaubs sollten Sie unter anderem auf Folgendes achten

  1. Möglichkeit, mehr als einen Hund mitzunehmen, und angemessene Kosten für Haustiergebühren.
  2. Ausgewiesene Bereiche für Spaziergänge mit Hunden auf vier Pfoten. Außerdem muss es in der Nähe des Campingplatzes Bereiche geben, die ruhige Spaziergänge mit Ihrem Haustier ermöglichen.
  3. Es sollten genügend Abfallbehälter vorhanden sein, so dass Sie die Hinterlassenschaften Ihres Hundes einfach aufsammeln können, ohne lange Wege mit dem Kot zurücklegen zu müssen.
  4. Zugang zu Gewässern. Wenn der Campingplatz über Strände verfügt und in der Nähe eines Sees liegt, ist es wichtig zu wissen, ob für Hunde ein Badeverbot gilt.
  5. Freiluftduschen für Tiere. Gelegentlich gibt es Einrichtungen, die sich speziell um die Sauberkeit Ihres Haustieres kümmern, was den Komfort beim Reisen mit Ihrem Haustier erheblich steigert.
  6. Möglichkeit der Nutzung eines Grundstücks mit Umzäunung. Einige Campingplätze haben zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um zu verhindern, dass Hunde frei herumlaufen, und um sie stets an der Leine zu halten. Eine beliebte Möglichkeit ist ein eigener Minizaun.
  7. Spielplätze für Hunde. Immer beliebter werden auch Bereiche, in denen Sie dafür sorgen können, dass Ihr Haustier aktiv ist und richtig trainiert wird, und es lohnt sich, Orte zu finden, die diese Möglichkeit bieten.
  8. Haustierbetreuung ist möglich. Gelegentlich bieten die Campingplätze einen Haustiersitter-Service an. Der Campingplatz Tumiany bietet diesen Service nicht an.
  9. Der Zugang zum Tierarzt ist einfach. Wenn Sie medizinische Hilfe benötigen, sollten Sie diese schnell und bequem finden können.

Wie Sie sich beim Camping mit Ihrem Hund entspannen können

Beim Besuch haustierfreundlicher Campingplätze gibt es einige allgemeine Richtlinien zu beachten. Wenn Sie diese befolgen, können Sie unnötige Streitigkeiten mit anderen Touristen leicht vermeiden:

  1. Nehmen Sie Ihren Hund an die Leine und gehen Sie spazieren. Selbst gut erzogene und trainierte Haustiere sollten beim Camping an der Leine geführt werden. Versuchen Sie, Ihren Hund nicht ziellos herumlaufen zu lassen, denn nicht jeder mag seine Anwesenheit.
  2. Sobald Ihr Haustier sein Bedürfnis befriedigt hat, sammeln Sie den Hundekot auf dem Boden auf. Sie sollten alle Haufen, auch die, die Ihr Hund im Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil hinterlassen hat, und die, die er beim Spazierengehen gemacht hat, aufsammeln und in einen geeigneten Behälter geben.
  3. Damit beugen Sie Streitigkeiten vor und sind ein Vorbild für andere Tierhalter.
  4. Lassen Sie Ihren vierbeinigen Begleiter nicht für längere Zeit allein. Für Ihr Haustier ist der erste Campingurlaub eine neue Erfahrung, die es angespannt und ängstlich machen kann. Er kann ängstlich werden und unerwünschte Verhaltensweisen zeigen, wenn Sie ihn eingesperrt lassen.
  5. Der Lebensmitteleinkauf kann praktisch überall auf Reisen erledigt werden. Heimtierfutter hingegen ist weniger verbreitet. Wenn Ihr Haustier ein spezielles Futter benötigt, sollten Sie dies vor der Reise bedenken und sicherstellen, dass Sie genügend Vorräte für die Reise haben. Eine Ernährungsumstellung während der Reise kann unnötigen Stress verursachen.

Ihr Hund wird Ihnen überallhin folgen, denn er ist ein treuer Freund und somit der perfekte Reisebegleiter. Allerdings müssen Sie Ihren Urlaub gut organisieren, wenn er zu einem unvergesslichen Abenteuer werden soll. Stellen Sie sicher, dass Ihr Haustier auf das Abenteuer vorbereitet ist und während der Fahrt sicher und ruhig ist. Sie können Ihrem Haustier helfen, die Strapazen der Reise zu bewältigen, indem Sie es während der Fahrt unterhalten und ihm angemessene Pausen gönnen. Denken Sie bei Ihren Plänen auch an den Komfort beim Camping. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund genauso willkommen ist wie Sie selbst. So können Sie die Reise mit Ihrem Hund erfolgreich genießen und unnötige Unannehmlichkeiten vermeiden.

Verwandte Einträge

ZADZWOŃ